LESERPOST
ÜBER UNS
IMPRESSUM
WERBEN

 

Gegründet 1807

www.annaberger.info

Wiedergegründet 2011

POLITIK      WIRTSCHAFT      KULTUR      LOKALES     HISTORISCHES       

 

„”Helfer mit Herz“ kommen nach Annaberg

(10.05.2012) Am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2012, wird ab 19.05 Uhr die Sendung „Helfer mit Herz“ durch den TV-Sender RTL ausgestrahlt. Hintergrund ist u. a. die Tatsache, dass die Sendung „Großstadtliebe“ nicht die erwartete Einschaltquote brachte. Deshalb greift RTL nun wieder auf das erfolgreichere Format „Helfer mit Herz“ zurück, das bereits ab kommenden Sonntag wieder gesendet wird.
AW Helfer mit Herz 3

Bereits im November 2010 wurden für diese Serie Filmaufnahmen mit Familie Säuberlich aus Annaberg-Buchholz sowie Hunderten Helfern gedreht. Innerhalb kürzester Zeit sind dabei das Haus und der Garten der Familie von Grund auf umgestaltet worden. Neue Zimmer entstanden, Räume wurden teilweise neu zugeschnitten, Wände, Fußböden, Fassade, Vorhaus und Teile des Dachs instand gesetzt, Türen und Fensterläden ausgewechselt. Darüber hinaus gestalteten die Helfer die Einfahrt zum Grundstück neu, schufen eine wunderbare Holzskulptur und
stellten zum Teil neue Möbel im Haus auf.  AW - Helfer mit Herz 1Vera int Veen, die Moderatorin der Sendung (Foto r.), zeigte sich sichtlich bewegt:

„So ein Miteinander wie hier in Annaberg-Buchholz habe ich selten erlebt" - meinte sie gegenüber der Oberbürgermeisterin Barbara Klepsch (Foto oben). Insgesamt sorgten rund 250 Helfer für den Erfolg der Aktion. Sie kamen von Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, von DRK, Maltesern und Johannitern, von Wasserwacht, Bergwacht und Katastrophenschutz. Außerdem waren Mitglieder von Kirchgemeinden aktiv. Viele Helfer nahmen extra Urlaub, um in dieser Woche mithelfen zu können.
Darüber hinaus halfen zahlreiche regionale Firmen sowie Mitarbeiter der
Stadtverwaltung und des städtischen Betriebshofs. Viele Unternehmen legten
selbst Hand an, arbeiteten zu Preisen, die meist nicht die Kosten deckten.
Sie zeigten auf diese Weise ihr soziales Gewissen und ihre
Mitmenschlichkeit.

red./M. Förster