LESERPOST
ÜBER UNS
IMPRESSUM
WERBEN

Gegründet 1807

www.annaberger.info

Wiedergegründet 2011

    POLITIK   WIRTSCHAFT   KULTUR   LOKALES   HISTORISCHES   STADTFÜHRER    WEIHNACHTEN im Erzgebirge

 

THEATER ABC

 

 



Annaberger KÄT darf kein Allerwelts-Rummel werden

Noch vor dem obligatorischen Fassbier-Anstich zur KÄT-Eröffnung am Samstag um 14 Uhr in der Festhalle, hatte die Oberbürgermeisterin Barbara Klepsch am Freitag die Presse geladen, um sich öffentlich für die logistischen und organisatorischen Leistungen ihrer MitarbeiterInnen – insbesondere bei Frau Linke und Herrn Eberhardt sowie deren Teams – zu bedanken.
Das ausführliche KÄT-PROGRAMM finden Sie am Ende dieses Beitrags.
20140620_161252

Pressekonferenz am Freitag: Lisa Wohlgemuth, Klaus Illgen, OB Barbara Klepsch,
Klaus Wilhelm, Pressesprecher Mathias Förster (v.l.n.r.)

20140621_141451

KÄT-Eröffnung am Samstag: Oberbürgermeisterin Barbara Klepsch beim gelungenen Fassbier-Anstich (mit drei Schlägen!)

Sie freute sich auch darüber, dass sie neben dem erzgebirgischen Schlagersternchen Lisa Wolgemuth und dem KÄT-Kamel „Käti“, den MDR-Moderatoren Sarah und Lars (Foto), auch den stellv. Vorsitzenden des Deutschen Schaustellerbundes, Klaus Wilhelm, sowie Klaus Illgen, den Chef vom Schaustellerverband Mitteldeutschlands begrüßen zu können. Klaus Wilhelm informierte über die Probleme seiner Sparte, die unter den steigenden Kosten, insbesondere für Energie (20% mehr zum Vorjahr), sinkenden Umsätzen und neuen EU-Normen - auch für traditionsreiche Geschäfte - zu leiden hat. Um auch international größere Aufmerksamkeit für unsere Volksfestkultur zu erlangen, soll das „Deutsche Volksfest“ als schützenswertes immaterielles Kulturgut an die UNESCO eingereicht werden. Ob die Annaberger KÄT (seit 1520), als eines der ältesten Feste Deutschlands (fast doppelt so alt wie z.B. das Münchner Oktoberfest), eine Chance haben wird, diesen Titel zu erhalten, mochte Herr Wilhelm am Freitag noch nicht sagen. 20140620_170423
Voraussetzung dafür dürfte aber sein, dass unsere KÄT wieder mehr regionaltypischen Volksfest-Charakter erhält, wie dies Klaus Illgen als Jahrzehnte langer Kät-Akteur betonte.
Unsere Volksfeste – auch die KÄT – stoßen an ihre physischen und ökonomischen Grenzen. Eine Entwicklung á la „Höher, schneller, bunter, lauter“ ist kaum noch möglich, wenn auch die Medien ständig nach „Neuem“ auf der KÄT gieren. Die Zukunft der Annaberger KÄT kann nur in ihrer typischen Ausrichtung mit vielen Alleinstellungsmerkmalen liegen, wie Illing im anschließenden Gespräch betonte, ansonsten mutiert sie zu einem Allerwelts-Rummel unter vielen...

red.

PRESSEMITTEILUNG: Vom 20. bis 29. Juni 2014 wird das größte Volksfest Sachsens in der Erzgebirgshauptstadt veranstaltet. Neuheiten, attraktive Fahrgeschäfte, Premiere des KÄT-Kamels sowie ein buntes Programm - mit abschließendem Höhenfeuerwerk - erwartet wieder tausende Gäste von Nah und Fern.
 Kät 5
Seit fast 500 Jahren lockt das größte und traditionsreichste sächsische Volksfest seiner Art hunderttausende Besucher zehn Tage lang ins Herz des Erzgebirges nach Annaberg-Buchholz. Einst aus einer katholischen Wallfahrt entstanden, ist die KÄT heute das größte Volksfest seiner Art in der Region. Action, Spaß und Nervenkitzel sind auch zur 494. Auflage garantiert.
Vom 20. bis zum 29. Juni gibt es einen bunten Mix von echt „heißen“ Fahrgeschäften, vielfältigen Familienangeboten und kulinarischen Leckereien. Für jede Altersgruppe bietet die KÄT tolle Erlebnisse.
Erneut wird die KÄT bereits am Freitag mit MDR-JUMP eröffnet. Wer den richtigen Spruch kennt, ist am 20. Juni von 17.00 bis 18.00 Uhr zur kostenlosen Testfahrten mit den JUMP-Morgenmoderatoren Sarah und Lars eingeladen. Am 21. Juni lassen es die Schützen ab 13.00 Uhr auf dem Annaberger Markt so richtig krachen. Danach sind Schausteller und Schützen beim KÄT-Umzug in der Altstadt zu erleben. Um 14.00 Uhr gibt Oberbürgermeisterin Barbara Klepsch mit dem traditionellen Fassbieranstich in der Festhalle den offiziellen Startschuss für die 494. Annaberger KÄT. Danach lockt z. B. die Lady-Night am 23. Juni mit Rabatten für Damen und alle, die so aussehen. Am Kät-Mittwoch wird traditionell zum Familientag mit ermäßigten Preisen eingeladen. Der Donnerstagvormittag ist Behinderten vorbehalten. Am 28. Juni ab 22.30 Uhr verzaubert das Feuerwerk „Sinfonie der Farben“ den Himmel über Annaberg-Buchholz.
Kät 1


Nervenkitzel und Adrenalin, Mystik und Fantastisches

Attraktionen und Action bietet die 494. Annaberger KÄT zuhauf: Im „Booster Maxxx”, dem weltweit höchsten Fahrgeschäft seiner Art, gibt es Adrenalin pur. An seinen zwei Armen, die bis in eine Höhe von 55 m fahren, werden die Gäste innerhalb von drei Sekunden mit vierfacher Erdbeschleunigung auf 100 km/h katapultiert.
Nicht minder spannend sind Fahrten mit dem „Flipper“, einem der schnellsten Fahrgeschäfte der Welt. Mit dem AVENGER, der schönsten Looping-Schaukel Deutschlands und dem MONSTER, einer gigantischen Riesenschaukel, geht es hinauf bis in 50 m Höhe. Tolle Ausblicke in luftiger Höhe bietet auch das 45 m-Riesenrad. An den Abenden sorgt es mit modernster LED-Technik für einzigartige Lichteffekte. Tollen Kick bieten auch diesmal wieder „Sound Machine“, „Magic“ und „Break Dance“ mit ihren dreidimensionalen Drehungen. Puren Fahrspaß gibt es auf der Go-Kart-Bahn „Rallye Monte Carlo“ und auf dem Auto-Scooter. Kinder und Familien sind auf der Riesen-Euro-Rutsche und der „Spinning-Mouse-Achterbahn“ mit ihren drehbaren Gondeln genau richtig.Kät 3
Reisen in mystische Welten verspricht die „Geisterstadt“. Premiere auf der KÄT haben 2014 die Laufgeschäfte „Down Town“ und „Fun Street“. Im Gaudi-Labyrinth der „Fun Street“ ist u.a. Geschicklichkeit und Koordination gefragt.  „Down Town“ lockt mit tollen Effekten und Spiegelungen, mit Rollen, Klapptritten und Drehtellern.
Neben High-Tech- und Hochfahrgeschäften werden Tradition und gute Unterhaltung auf der KÄT großgeschrieben. Die jungen KÄT-Besucher sind beim Baby-Flug, auf der Euro-Rutsche oder in der Bimmelbahn herzlich willkommen. Erstmals ist das Kinderfahrgeschäft „Balluna“ vertreten.
Kulinarisch ist die Annaberger KÄT bestens vorbereitet: Süße Leckereien wie Krapfen und Crêpes, Lebkuchenherzen und gebrannte Mandeln, Softeis und Zuckerwatte erfreuen den Gaumen. Darüber hinaus sorgen deftige Speisen wie Gegrilltes und Pizza, Langos und Fischspezialitäten für vielfältigen Genuss.

KÄT-Kamel, großes Maskottchentreffen, KÄT-Polonaise, Festhalle

Eine echte Premiere ist das „KÄT-KAMEL“. Nach dem Schülerprojekt im Vorjahr, als zahlreiche Kamele gefertigt wurden, wird diesmal ein großes, lebendiges KÄT-KAMEL täglich die Besucher erfreuen. Kät 2
Bis zum 19. Juni liegen u.a. in der Tourist-Information und im Bürgerzentrum Teilnahmekarten aus, auf denen Kinder einen Namensvorschlag abgeben können. Eine Jury wählt dann aus allen Einsendungen den schönsten Namen aus. Dieser wird am 21. Juni zum Fassbieranstich bekannt gegeben. Der beste Ideengeber erhält mit seiner Familie ein Wochenende im Ferienpark Oberwiesenthal.
Das KÄT-KAMEL gehtdarauf zurück, dass vor über 100 Jahren exotische Tiere, u. a. auch Kamele, das Flair der KÄT prägten. Später wurde der Begriff für echte KÄT-Fans geprägt. Daraus entstand das geflügelte Wort „Du bist ein richtiges KÄT-Kamel“.
Gemeinsam mit dem KÄT-KAMEL sind zum Familientag am 25. Juni ab 18.00 Uhr alle Maskottchen aus Sachsen, Deutschland und Europa zum großen Maskottchen-Treffen auf die KÄT eingeladen. Ab 19.00 Uhr werden die weitgereisten Gäste in der Festhalle vorgestellt. Danach geht die traditionelle KÄT-Polonaise ab 19.30 Uhr gemeinsam mit den Maskottchen auf Tour über das Festgelände.
Interessierte Maskottchen, die gern teilnehmen wollen, wenden sich bitte an Herrn Till Schwabe, Tel. 01717940273 oder Mail: info@tanzbar-sw.de.Kät 4

Die Festhalle übernimmt als KÄT-SCHENKE die Funktion des Festzeltes. Ein bunter Veranstaltungsmix lädt in das traditionsreiche Haus ein. Dazu gehören die KÄT-Eröffnung und der Faßbieranstich der Oberbürgermeisterin am 21. Juni um 14.00 Uhr, die Lady-Night und die Miss-Man-Wahl am 23. Juni sowie Partys und Life-Musik. Bands wie „Mischmusic“, „Gambler“ und „Chamäleon“ sowie DJ´s sorgen dabei für den richtigen Sound.


Angebote auf der 494. Annaberger KÄT:

20.6. 17:00 - 18:00 Uhr Auftakt mit JUMP: kostenlose KÄT-Testfahrten
21.6. 13:00 Uhr Schützenappell Annaberger Markt
        14:00 Uhr KÄT-Auftakt in der Festhalle: Fassbieranstich der Oberbürgermeisterin
23.6. 17.00 - 23.00 Uhr Lady-Night / Miss-Man-Wahl
25.6. Familientag, ermäßigte Preise
26.6. 10:00 - 12:00 Uhr Behindertentag
28.6. 22:30 Uhr Kätfeuerwerk „Sinfonie der Farben"

Programm in der KÄT-Schenke (Festhalle):

20.6. Eröffnungsparty mit dem Kult-Käfer
21.6. Party mit DJ Bohni
22.6. KÄT-Klimperkiste mit DJ Micha
23.6. Ladys Night und KÄT-Klimperkiste mit DJ Micha
24.6. Mallorca-Party mit DJ EngelB
25.6. Live-Music mit der Party-und Coverband „MISCH-MUSIC“
26.6. Party mit DJ TouchMe
27.6. Live-Music mit der Party-Band „CHAMÄLEON“
28.6. Abschlussparty mit den „GAMBLERN“

Öffnungszeiten:

20.6. 17:00 - 24:00 Uhr
21.6. 13:00 - 24:00 Uhr
22.6. 13:00 - 23:00 Uhr
23.6. 14:00 - 23:00 Uhr
24.6. 14:00 - 23:00 Uhr
25.6. 14:00 - 23:00 Uhr
26.6. 10:00 - 12:00 Uhr Behindertentag
26.6. 14:00 - 23:00 Uhr
27.6. 14:00 - 24:00 Uhr
28.6. 13:00 - 01.00 Uhr
29.6. 13:00 - 21:00 Uhr

Matthias Förster
Pressestelle

Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz,
Fachbereich Innere Verwaltung
Markt 1, 09456 Annaberg-Buchholz
Tel.: 0049 (0)3733 425-118
Fax: 0049 (0)3733 425-140
mobil: 0162 9361 311
E-Mail: matthias.foerster@annaberg-buchholz.de