|
Tanzwoche Dresden
Die Jubiläumsgala wird am Montag, 25. April um 19.30 Uhr im Theater der Landesbühnen Sachsen stattfinden, an der über 70 nationale und internationale Tänzerinnen und Tänzer teilnehmen und in der sich auch der Initiator und langjährige Moderator der Tanzwoche Dresden, Boris Gruhl, verabschieden wird. Zum Programm - hier:
Sorbisches Nationalensemble Bautzen: Osterszene aus „Abschied“, Musik: Clemens Poetzsch, Choreografie: Mia Facchinelli, Tanz: Martin Pizga, Iwana Miklosova und Ensemble;
go plastic Dresden: „clean me - work in progress“, Choreographie: Cindy Hammer, Musik: Various Artists, arranged by Cindy Hammer, Performance: Cindy Hammer, Susan Schubert;
Tanzcompany der Landesbühnen Sachsen: „KAM?“ aus „Obsession- Junge Choreografen“, Choreografie: Petra Zupancic, Musik: Chris Worsey; Ian Burdge, Louisa Fuller, Max Richter, Natalia Bonner, Nick Barr, Tanz: Morgan Perez, Petra Zupancic, Michele Pastorini;
Dresden Frankfurt Dance Company: Ausschnitt aus „The Primate Trilogy“, Choreografie: Jacopo Godani, Musik: 48nord (Ulrich Müller, Siegfried Rössert) Tanz: Iolanda Filipa Almeida, Guillaume Quéau;
Ballett Theater Plauen-Zwickau: Ausschnitt aus „Goldfisch-Variationen“, Choreografie: Annett Göhre, Musik: Uri Caine, „The Goldberg Variations“, Tanz: Louisa Poletti, Flávia Samper (Gast), Nicole Stroh, Elena Tumanova, Esteban A. Barias Garrido, Federico Politano, Keigo Nozaki, Sebastian Uske (Gast);
Gauthier Dance Theaterhaus Stuttgart: „Ballet 101“, Choreographie: Eric Gauthier, Soundtrack: Eric Gauthier und Jens Peter Abele, Tanz: Maurus Gauthier;
Ballett des Staatstheaters Cottbus: Ausschnitt aus „PURCELL PIECES“, Choreografie: Nils Christe, Musik: Henry Purcel, Tanz: Greta Dato, Emily Downs, Inmaculada Marin Lopez, Denise Ruddock, Stefan Kulhawec, Niko König, Rene Klötzer, Juan Bockamp;
MuNo-Productions Dresden: „Blind Date“, Choreografie: Mu-Yi Chen, Musik: Filmmusik aus „Crouching Tiger, Hidden Dragon“ - „ight Fight", Tanz: Mu-Yi Chen, Norbert Kegel, Percussion: Hendrik Gläßer, Stefan Köcher (Elbland-Philharmonie);
Palucca Hochschule für Tanz Dresden: „human“, Choreografie und Tanz: Felix Berning, Musik: Olafur Arnolds;
Igor Kirov, Dresden: „IF I CAN", Choreografie: Igor Kirov, Musik: Alva Noto, Tanz: Michele Pastorini, Tommaso Quartani;
Ballett der Musikalischen Komödie Leipzig: Ausschnitte aus „Carmen“, Choreografie: Mirko Mahr, Musik: Georges Bizet, Rodion Shchedrin, Tanz: Emilie Cattin (Carmen), Nicola Miritello (Con José), Patricia Klages (Micaela), Siarhei Martsinovich (Zuniga), Tom Bergmann, Stephen Budd, Mattia Cambiaghi, Vladimir Golubchyk, Özgür Tuncay (Soldaten);
Gauthier Dance Theaterhaus Stuttgart: „PacoPepePluto“, Choreografie: Alejandro Cerrudo, Musik: Dean Martin, Joe Scalissi, Tanz: David Rodríguez, Maurus Gauthier, Rosario Guerra;
Ballett Theater Chemnitz: „Brief-Duett“ aus „Eugen Onegin“, Choreografie: Reiner Feistel, Musik: Arvo Pärt – Festina Lente, Tanz: Nala Mrázová, Milan Malač; Ronny Hoffmann, Leipzig: „siebenunddreißigfünf“, Choreografie: Lilian Mosquera und Ronny Hoffmann, Tanz: Ronny Hoffmann, Musik: Hansi Noack, Violine, Text: Lilian Mosquera;
Tanzcompany der Landesbühnen Sachsen: „Vielleicht zwei“ aus „Silent Movies“, Choreografie: Carlos Matos, Musik: Antoine Coercy “The Man I Love”, Tanz: Tatiana Urteva, Hugo Rodrigues;
J.A.P Julius Art Project, Leipzig: „Repentance“, Choreografie: Paul Julius, Musik: Ryuichi Sacamoto „Solitude-Theme“, Tanz: Davina Kramer-Perju;
Semperoper Ballett Dresden: Pas de deux aus dem zweiten Akt „Dornröschen“, Choreografie: Aaron S. Watkin nach Marius Petipa, Musik: Peter Tschaikowski, Tanz: Melissa Hamilton, Denis Veginy;
Gauthier Dance Theaterhaus Stuttgart: „Alte Zachen“, Choreografie: Nadav Zelner, Musik: Alvin Ailey „ ocka My Soul In the Bosom of Abraham", Tanz: Luke Prunty, Jonathan dos Santos;
Staatliche Ballettschule Berlin: „ALL LONG DEM DAY“, Choreografie: Marco Goecke, Musik: Nina Simone, Tanz: Aldona Budny, Yael Fischer, Stine Kristapsone, Alicia Ruben, Michele Ciacci, Gregor Glocke, Tomaso Marchignoli, Glauber Mendes Silva, Justin Rimke, Kaito Sekino, Matheus Vaz Guimarães
…und wie immer: Überraschungsgäste…
Konzept und Leitung: Boris Gruhl Eine Kooperation der Tanzbühne Dresden mit den Landesbühnen Sachsen
Im Anschluss an die Gala laden wir sehr herzlich auf ein Glas Sekt in die Theatergaststätte ein.
Karten an der Kasse der Landesbühnen Sachsen oder unter www.landesbuehnen-sachsen.de
Weitere Informationen: www.tanzwoche.de
|