LESERPOST
ÜBER UNS
IMPRESSUM
WERBEN

Gegründet 1807

www.annaberger.info

Wiedergegründet 2011

    POLITIK   WIRTSCHAFT   KULTUR   LOKALES   HISTORISCHES   STADTFÜHRER    WEIHNACHTEN    GASTRO

 

THEATER ABC

 

 

Juli 2025



Kultur im Sommer in und um Annaberg-Buchholz

Naturbühne Greifensteine für Kinder und Erwachsene, Internationale Mineralien-Börse, Europäisches Töpferfest, Fabulix - das Internationale Märchenfilm-Festival, Sommermusiken in der Annenkirche und mehr.

fabulix
Die KÄT, der große, traditionelle Rummel ist gerade erst zu Ende, da kündigen sich bereits weitere interessante Veranstaltungen an: Ende Juli, vom 26. bis 27.7., findet in der Silberlandhalle Annaberg-Buchholz die Internationale Mineralienbörse statt. Für alle, die durch bergmännisches Interesse oder auch nur durch die Schönheit und Seltenheit der gefundenen Mineralien Freude wollen und Freunde dabei treffen oder kennenlernen können.

Töpferfest

sommer toepferfest
Gleich Anfang August, vom 1.-3. August 2025, steigt dann in Annaberg das 8. Europäische Töpferfest, das nur alle vier Jahre stattfindet und die Innenstadt mit Töpferwaren von hier, den Nachbarländern und von weiter her reichlich und vielgestaltig überschwemmen wird. Ein Markt der Phantasie und des Gebrauchs zusammenführt und noch lange die Erinnerung in Schränke und auf die Tische zaubert. Gleichviel erinnert das Töpferfest an diesem Ort und im Erzgebirge an die großen Töpfertraditionen vom 16.-19. Jahrhundert, deren Produkte im Erzgebirgsmuseum und in großen musealen Sammlungen als „Annaberger Steinzeug“ von Dresden, Pillnitz, Leipzig im Grassi-Museum bis nach Übersee bewundert werden können.

sommer toepferfest 2
Auf dem Pöhlberg und anderswo gab es Stollen mit gut formbarem Material, was in der schnell gewachsenen Stadt Annaberg und Buchholz für den irdenen Hausrat benötigt wurde, Begegnungen alter und neuer Freunde mit einem Krug Wein oder Bier inklusive. Das Zentrum des Töpfermarktes bilden wieder mit vielen kleinen Konzerten und Darbietungen die Altstadt-Terrassen, Untere Badergasse, wo auch die Altstadt-Freunde e.V. für Organisation, Speis und Trank bürgen. Eine kleine Ausstellung von keramischer Kunst mit Preisverleihung wird wieder als ein Höhepunkt angepeilt. Weitere Informationen

Märchenfilmfestival

Vom 20.-24. August folgt zum 4. Mal das Internationale Märchenfilmfestival Fabulix, das alle zwei Jahre stattfindet. Die ganze Stadt wird wieder ein Märchenland für Groß und Klein sein. Den Markt überspannt wieder ein Groß-Zeltdach. Dort finde auch am 20. August 2025, 17.15 Uhr, die Eröffnungsveranstaltung mit Ehrengästen, Medien und Vertretern von Politik und Kultur statt. Der Ehrenpräsident ist in diesem Jahr Tobias Hölsl und der Filmpremiere „Goldglöckchen“ aus der Tschechischen Republik gemeinsam mit Slovenien. Die Filmstudios Barandov sind ja in diesem Metier legendär wie einst die Märchenfilmproduktionen der DEFA und der deutschen Neuproduktionen fürs deutsche Fernsehen. Am 22.8., 19-23.30 Uhr, findet ebenfalls auf dem Markt unterm Festzelt das Galakonzert mit der Erzgebirgsphilharmie Aue unter dem Motto „Zauber einer Nacht“ statt, mit Begegnungen bei gutem Wein und Schmankerln.
Programme, Beteiligungen und Tickets unter
www.fabulix.de  und auf Facebook

Sommermusik

Die Sommermusiken in der wundervollen spätgotischen St. Annenkirche an jedem Samstag, 17 Uhr, bringen nicht nur berühmte Klänge in den herrlichen Raum, sondern laden auch zu Meditation in hektischer Zeit ein. Der sogenannte „Bergmannsdom“ erzählt in Bild, Skulptur und den Maidburg-Reliefs Bibel- und  Bergmannsgeschichte.

Greifensteine

MyTheater_bilder_bildx_1596
Die Greifenstein-Festspiele bei Ehrenfriederdorf finden selbstredend wie jährlich statt- Das Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg spielt seit Mitte Juni bis 31.August auf der „schönsten Felsenbühne Europas“ sein reichhaltiges Programm: Im Mittelpunkt stehen Kinderstücke und solche für die ganze Familie, kommen doch viele Besucher vom zelt- und Campingplatz am nahe gelegendne Greifenbachstauweiher , auch Geyrischer Teich bezeichnet. Die Stücke von Otfried Preußler stehen gleich zweimal auf dem Spielplan: „Die kleine Hexe“ und im August „Keine Angst vor Räuber Hotzenplotz“ mit dem unvergleichlichen Leander de Marel in der Titelrolle.

Und welches Theater hat schon
einen neu gekürten Kammersänger in dieser Rolle zu bieten?! Leider wurde das spannende Märchen um den Zauberlehrling „Krabat“ von Preußler nicht wieder übernommen, was eine tolle Ergänzung für größerer Kinder im Spielplan gewesen wäre. Drachen haben nichts zu lachen“ ist wohl eine Entschädigung mit  sanftem Gruseln. Aber die Familie ist ja immer dabei, so bei „Die Olsenbande fährt ins Erzgebirge“, was mit der Premiere am 3. August, 15 Uhr geschieht. Am Abend, wenn´s schön dunkel ist steigen dann zwei beliebte Übernahmen um 21 Uhr auf die Bretter, die hier aus Felsen und Rasen bestehen: „Elfenfeuer II“ , eine wilde Show aus berühmten Musicalmelodien und „Monty Python´s Spamalot, der Ritter der Kokusnuss“, musicalt nach dem berühmten Hollywood-Spaß mit Gags und fetziger Musik sowie Scheinwerfern in den Abendhimmel. Wer die Erzgebirgische Philharmonie Aue live erleben möchte, gehe am 22.8., 19 Uhr zum Gala-Konzert des fabulix-Märchenfilm-Festivals auf den Annaberger Markt. (s.o.) Die Philharmonie ist ja auch gleichzeitig das Theaterorchester für alle Musiktheater-Vorstellungen.

Gerda eben sind klangreiche Sommerkonzerte in Annaberg, Marienberg, Oberwiesenthal, Aue-Schlema, Lugau, Olbernhau abgespielt worden. Erkundigen Sie sich schon für´s nächste Jahr wo und wann die nächste Serie dieser Klangerlebnisse vorbereitet wird. Also, einen erlebnisreichen Sommer sei allen Besuchern und Einwohnern der Erzgebirgshauptstadt gewünscht; reicht´s noch nicht, dann ab nach
Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025.

Und nicht vergessen: Der 31. Theaterball „Nacht der Stars, Glanz und Glamour im Erzgebirge am 7.und 8.11.2025, ab 19.30 Uhr und der 14. Philharmonikerball „Sinfonie der Masken“ am 31.1., 2026, ab 19.30 Uhr sind schon in Vorbereitung. Sichern Sie sich die Tickets.
www.erzgebirgische.theater

Eveline Figura, Fotos: Fabulix, Altstadtfreunde e.V., Dirk Rückschloß








E. Figura