LESERPOST
ÜBER UNS
IMPRESSUM
WERBEN

images

Polizeidirektion Chemnitz informiert
Mit Blitz-Tipps

AW - Wilder Mann
AW - Frohnauer Hammer 1
AW - Paperla Pub 3

 

Gegründet 1807

www.annaberger.info

Wiedergegründet 2011

AW - Theater ABC
AW - Weihnacht 1. Seite

    POLITIK   WIRTSCHAFT   KULTUR   LOKALES   HISTORISCHES   STADTFÜHRER    WEIHNACHTEN im Erzgebirge

 

Tiere in Not im Tierpark Annaberg-Buchholz

PETA fordert Veterinäramt jetzt zum Handeln aufAW - Affen Abg.

Frierende Affen, enge Gehege und festgefrorene Nahrung: Die Haltungsbedingungen für die Tiere im Tierpark Annaberg-Buchholz stoßen auf scharfe Kritik von PETA Deutschland e.V. Die Tierrechtsorganisation hat dem zuständigen Kreisveterinäramt Erzgebirge heute zahlreiche Missstände gemeldet. PETA fordert die Behörde dazu auf, umgehend einzuschreiten, um Schäden für die Tiere abzuwenden. Die Größe der Gehege, in denen unter anderem die Rotgesichtsmakaken und einige Vogelarten gehalten werden, unterschreitet nach PETA vorliegenden Informationen zum Teil sogar erheblich die veralteten Zoorichtlinien von 1996. Bedenklich ist außerdem, dass die Tiere offensichtlich aufgrund der festgefrorenen Nahrung und dem festgefrorenen Wasser leiden. Die Organisation spricht sich grundsätzlich gegen die Haltung von Wildtieren in Zoos aus.

Foto: PETA - Frierende Rotgesichtsmakaken im Tierpark Annaberg-Buchholz / © Harald Heinze /

Die Bedingungen für die Tiere sind insbesondere bei den jetzigen Temperaturen untragbar“, sagt Diplom-Zoologe Peter Höffken, Wildtierexperte bei PETA. „Man kann nicht einfach kleine Holzverschläge um die Tiere herumbauen und dies dann Tierpark nennen.“

Obwohl Rotgesichtsmakaken in ihrem natürlichen Lebensraum an kalte Temperaturen gewöhnt sind, sieht PETA eine Gefahr für die Affen im Tierpark Annaberg-Buchholz. Denn im Gegensatz zur freien Natur fehlt den Tieren in dem zu kleinen Gehege die Möglichkeit, sich in größeren Gruppen gegenseitig zu wärmen und ausreichend zu bewegen oder gar Thermalquellen aufzusuchen. Dieser Auffassung ist auch ein Tierarzt von der Universität Leipzig, der das Gehege sorgfältig vor Ort überprüfte. Ihm zufolge weisen Tiere in Gefangenschaft zudem ein schwächeres Immunsystem auf als ihre in Freiheit lebenden Artgenossen.

In Zoos weisen Tiere durch artwidrige Haltungsbedingungen in der Regel schwere Verhaltensstörungen auf. Die Besucher lernen hier nichts über die natürlichen Bedürfnisse und Lebensverhältnisse von Tieren in Freiheit.

Hier die Pressemitteilung der Stadt Annaberg-Buchholz zur mehrfach kritisierten Situation.

PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.

PETA Deutschland e.V.
Benzstr. 1
D-70839 Gerlingen
info@peta.de
Tel  +49 (0)7156 17828-0
Fax +49 (0)7156 17828-10