 |
 |
 |
|
AKTUELLES
"Kommando Stülpner" in Annaberg - Ein Kommentar
Warum die Manifestation von Ignoranz nichts mit dem Erzgebirgs-Helden zu tun hat und warum echte Patrioten im Moment Zuhause bleiben...
ZUM BEITRAG
______________
Die Sabinerinnen – Eine Liebeserklärung ans Theater
Warum spielt man eigentlich Theater? Warum geht man als Zuschauer ins Schauspiel? „Der Raub der Sabinerinnen“, derzeit auf dem Programm des Theaters Annaberg-Buchholz, behandelt indirekt diese Fragen, die gerade in Corona-Zeiten offensiv beantwortet gehören.
ZUM BEITRAG
______________
Ein Pferd wird zum Star
Im Theater Annaberg-Buchholz hatte das Musical “Cinderella” erfolgreiche Premiere
ZUM BEITRAG
______________
Alles auf Anfang!
Neue Theatersaison 2020/2021 in Annaberg-Buchholz beginnt ganz von vorn, nämlich bei Adam und Eva - Ein fulminantes Theaterfest und ein vollwertiger Spielplan. Rezension und Vorschau.
ZUM BEITRAG
______________
Das Weiße Rössl am Greifenbach
oder warum Kellner auch nur Menschen sind: Am 16. August 2020 gab es die letzte Premiere diesen Sommers auf den Greifensteinen: „Im Weißen Rössl“.
ZUM BEITRAG
______________
Greifenstein-Memory mit Contenance
Das Theater Annaberg spielt und singt wieder und auch die Zuschauer sind glücklich: Wo sonst umarmt und geküsst wurde, gilt Abstand, was weder der Musik noch der Spiellaune der Darsteller etwas ausmachte, ganz im Gegenteil – Fantasie ist gefragt.
ZUM BEITRAG
______________
Mögen die Spiele beginnen: Kulturtipps für Annaberg-Buchholz, Greifensteine öffnen am 11. Juli
Ein Musikfest an neun Orten, eine Kät ohne Kät, Kino, 14 Konzerte in der Annenkirche, Austellungen im Erzhammer und Kunstkeller in Annaberg-Buchholz – und die Greifensteine öffnen.
ZUM BEITRAG
______________
Coronavirus Annaberg-Buchholz
Die „Krone der Schöpfung“ hat ein Problem - oder: Kann eine Virus-Pandemie auch Chancen aufzeigen?
ZUM BEITRAG
______________
Annabergs Stadtrat winterlich konzentriert Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger: Stadtrat-Sitzung am 27. Februar 2020
ZUM BEITRAG
______________
Aliens, Sex and Rock 'n' Roll
Die Rocky Horror Show! Das Musical von Richard O’Brien wurde 1973 in London uraufgeführt und kam bereits 1975 in die Kinos. Vielen Leuten ist es daher vielleicht eher aus dem Fernsehen als vom Theater bekannt. Es ist Kult.
ZUM BEITRAG
______________
Der Rotwein war Schuld
Ein fulminate Opernpremiere stand am 19.1.2020 an. Der berühmte „Liebestrank“ von Gaetano Donizetti hatte am Winterstein-Theater in Annaberg umjubelte Premiere. Das Gesangsensemble zeigte Potenzen und Grenzen, aber auch, dass es in der Gesamtwirkung sogar mit großen Bühnen mitglänzen kann.
ZUM BEITRAG
______________
Die schwankende Fledermaus
Bericht über die Eindrücke eines ersten Besuches des Opernhauses Chemnitz, verbunden mit einer Aufführung der Fledermaus. Die Bilanz fällt gemischt aus.
ZUM BEITRAG
______________
Ein Abend für die Freiheit
Am 30. November 2019 feierte in Freiberg eine ungewöhnliche Fidelio-Aufführung Premiere. Lessing, Brecht und Kant waren auch dabei und nahmen an einem geglückten Experiment teil.
ZUM BEITRAG
______________
Carpe diem!
Die neueste Premiere am Annaberger Theater plädiert für Vorurteils freies Miteinander. Das Zwei-Personen-Stück „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“ erzählt die Annäherung von...
ZUM BEITRAG
______________
Ausstellungen in Annaberg und Umgebung
Die Posamenten-Ausstellung im Erzgebirgs Museum Annaberg - „Überwiegend Bilderbücher...“ im Heinrich-Hartmann-Haus Oelsnitz - „Wiesenthal im Wandel der Zeit“, des Malers Wolfgang Hieke im K3-Museum Oberwiesenthal
ZUM BEITRAG
______________
Wünsche, die die Welt retten
Der Schriftsteller Michael Ende ist „Die unendliche Geschichte“ und „Momo“ berühmt geworden. “Der Wunschpunsch” zählt zu den weniger bekannten Büchern des Autors. Im Advent 2019 kann die Geschichte als Weihnachtsmärchen auf der Bühne des Eduard-von-Winterstein-Theaters erlebt werden.
ZUM BEITRAG
______________
Stimmungsvoller Auftakt
Die Konzertmittwoch-Reihe im ERZHAMMER der Saison 2019/2020 begann mit einem weiblich dominierten, gehaltvollen Liederabend am 20. November und vereinte die Mezzosopranistin Anna Bineta Diouf mit Niki Liogkas feinfühliger und kraftvoller Klavierbegleitung.
ZUM BEITRAG
______________
Dope – Die Hoffnung, dass schon alles gut gehen wird
Am Annaberg-Buchholzer Theater wird das Stück „Dope – Letzte Chance Hoffnung“ gezeigt. Es erzählt vom Drogenkonsum fünf junger Leute und ihren Strategien, damit umzugehen.
ZUM BEITRAG
______________
Die „Lola Blau“ der Anna Bineta Diouf
Das Annaberger Theater hat den Mut, einer jungen Sängerin diese bekannte Figur auf Leib und Stimme zu projizieren. Die Zeit hat Georg Kreislers Stück über die Bedrohung menschlichen Glücks durch unmenschliche Verfolgung wieder bitter nötig.
ZUM BEITRAG
______________
Wir sind es uns wert
Die Stadtpreise von Annaberg-Buchholz 2018/2019 sind zum zwanzigsten Male im Friedrich-Saal des Erzhammers würdig verliehen worden. Oberbürgermeister, Annaberg wolle zu einer „Familie engagierter Bürger im Miteinander" wachsen.
ZUM BEITRAG
______________
Suchende Männer, selbstbewusste Frauen
„Die Csárdásfürstin“ am Winterstein-Theater. Die Operette von Emmerich Kálmán war und ist ein Erfolg, denn sie hat alles, was dazu nötig ist: eine glänzende musikalische Oberfläche, eine amüsante Geschichte und Figuren mit Charakter. Auch die Suche nach einem heilen Fleckchen Erde und eine große Portion Wehmut durchziehen unterschwellig das Stück.
ZUM BEITRAG
______________
Englischer Humor im Erzgebirge
Am 6. Oktober 2019 feierte die Komödie „Wird schon schiefgehen“ eine überwältigend komische Premiere am Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz. Das potentielle Publikum sei gewarnt: Erschöpfungszustände und Muskelkater durch zu viel Lachen sind bei diesem Stück nicht auszuschließen.
ZUM BEITRAG
______________
Gut gefüllter Musentempel
Auch in der neuen, 127. Spielzeit 2019/20 ist und bleibt das Eduard-von-Winterstein-Theater das wichtigste Kulturzentrum der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz.
ZUM BEITRAG
______________
Fabulix 2019 Reminiszenz des 2. Internationalen Märchenfilm-Festivals
Vom 28. August bis 1. September 2019, also fünf Tage, befand sich die Erzgebirgshauptstadt im Ausnahmezustand. Familien, Kindergruppen, jugendliche Pärchen, Großeltern mit ihren Enkeln, aber auch ältere Ehepaare genossen die Spätsommertage im August...
ZUM BEITRAG
______________
Annabergs Stadtregierung steht Konstituierende Sitzung des Stadtrats
Der alte Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz, Rolf Schmidt (FWG) ist auch der neue. Mit einer pragmatischen Entscheidung hat er sein Stadtratsmandat fallen lassen und Kritik eingeheimst, diesem aber mit einem Appell an Sachlichkeit den Wind aus den Segeln genommen.
ZUM BEITRAG
______________
Die Freiheit ist der wahre Schatz
Die letzte Premiere in der Greifenstein-Festspiel-Saison 2019 des Eduard-von-Winterstein-Theaters Annaberg ist mit Motiven aus Robert Louis Stevensons Welterfolgsklassiker „Die Schatzinsel“ zu einem neuen Abenteuer-Musical aufgepeppt und vom großen Ensemble mit viel Kehl-und Muskelarbeit umgesetzt worden.
ZUM BEITRAG
______________
The Blues Brothers – return Remake auf den Greifensteinen
Die Machart des „Rhythm-and-Blues-Night-Musical“ scheint einzuschlagen, denn die Musik ist der Hauptakteur, - die 70er bis 80er Jahre haben sowohl Rhythmus im Blut als auch Schmalz in den Stimmen.
ZUM BEITRAG
______________
Salon West Annaberg: Neue Töne in alter „Melodie“
Glenn West ist immer für eine Überraschung gut. Nun hat er aus den Räumen der alten „Melodie“ am Markt eine Bar mit Galerie eingerichtet, wo auch andere Künstler „zu Wort kommen“, z.Zt.: Die Gebrueder Onkel mit ihrer kleine Schau: „Kopf Aus“.
ZUM BEITRAG
______________
Räuber Hotzenplotz bewegt erneut den Wald
Die vollbesetzte Premiere „Neues vom Räuber Hotzenplotz“ auf der Felsenbühne Greifensteine begeisterte wieder Kinder, Eltern und Großeltern. In bewährter Besetzung spielten Mitglieder des Annaberger Theaterensembles die neuen Streiche um den aufsässigen Bösewich.
ZUM BEITRAG
______________
Im Sommer Rat-los Stadtrat Annaberg-Buchholz zieht auf letzter Sitzung ausführlich Bilanz
In der letzten Stadtratstagung der alten Wahlperiode wurden noch einmal Beschlüsse gefasst, Dank für geleistete Arbeit an langjährige Stadträte ausgesprochen.
ZUM BEITRAG
______________
Freischütz vor toller Kulisse
Auf der Felsenbühne Rathen zeigen die Landesbühnen Sachsen jeden Sommer ein vielfältiges Programm. Das Annaberger Wochenblatt hat sich einen Klassiker des dortigen Repertoires, den „Freischütz“, angesehen.
ZUM BEITRAG
______________
Immer Feste, Annaberg-Buchholz!
Von wegen nichts los in Annaberg: Feministisches Straßenfest, Modenacht, KÄT, Entscheidung über UNESCO-Weltkulturerbe, 500 Jahre Weihe St. Annen, Steinmetzfest, Märchenfestival Fabulix, Greifensteine...
ZUM BEITRAG
______________
Nach und für Adam Ries(e) Adam-Ries-Länderwettbewerb am 25. Mai 2019 in Annaberg-Buchholz
Nietzsche-Sommerfest für Groß und Klein am 1. Juni in Röcken bei Leipzig
Rückschau Street-Food-Markt Annaberg ______________
Opern-Archäologie live: „Zum Großadmiral“ von Lortzing in Annaberg
Er hat es wieder getan! Intendant Dr. Ingolf Huhn gilt als Wiederholungstäter in Sachen Opernausgrabungen. Diesmal ist ihm die Hebung eines Goldschatzes gelungen: Albert Lortzings vorrevolutionäre Spieloper „Zum Großadmiral“.
ZUM BEITRAG
______________
Nathan – leider aktuell
Das 1779 von Gotthold Ephraim Lessing veröffentlichte dramatische Gedicht „Nathan der Weise“ ist so regelmäßig auf der Bühne zu finden, dass es eigentlich jedem bekannt sein sollte. Inwieweit der Inhalt die Menschen erreicht, ist mit Blick auf aktuelle Geschehnisse fraglich. Insofern haben Inszenierungen dieses Stückes eigentlich immer ihre Berechtigung.
ZUM BEITRAG
______________
Veto für Carl Millöcker - Der Bettelstudent in Annaberg
Einmal mehr hatte in der langen Geschichte des Annaberger Theaters diese beliebte lassisch-wienerische Operette Premiere. Doch das geübte Publikum war verunsichert. Regie und Kostüme gingen an Millöckers Intention zu grob vorbei.
ZUM BEITRAG
______________
Grimm! – Von guten Wölfen und bösen Schweinen
Das Musical „Grimm!“ von Peter Lund (Text) und Thomas Zaufke (Musik) ist ein modernes Stück, es wurde erst 2014 uraufgeführt. Am 10.02.2019 erlebte es eine grandiose Premiere am Winterstein-Theater.
ZUM BEITRAG
______________
Schön Böse
Die Oper „Tosca“ feierte am 20. Januar 2019 am Winterstein-Theater Premiere. Das kurz vor 1900 von Giacomo Puccini komponierte Werk zählt zu den am meisten gespielten Opern weltweit. In Annaberg-Buchholz erlebte es eine solide Inszenierung auf gutem sängerischen Niveau.
ZUM BEITRAG
______________
Bunte Fledermaus in Freiberg
Das Mittelsächsische Theater zeigt aktuell an den Spielstätten Freiberg und Döbeln „Die Fledermaus“ von Johann Strauss. Das 1874 in Wien uraufgeführte Werk gilt als Inbegriff der Operette schlechthin.
ZUM BEITRAG
______________
Das Theater fährt ein
"Obersteiger" in Annaberg - Noch ein Termin in diesem Jahr
ZUM BEITRAG
______________
Der Gott des Gemetzels in Annaberg-Buchholz
Am 25.11. 2018 fand am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz die Premiere des Schauspiels „Gott des Gemetzels“ statt. - Eine Empfehlung.
ZUM BEITRAG
______________
Herrliches Märchen-Theater
Das Weihnachtsmärchen ist 2018 der Klassiker „Peterchens Mondfahrt“. Das Schauspielensemble des Eduard von Winterstein-Theaters Annaberg-Buchholz hat wieder mit Liebe und heuer mit besonders prächtiger Ausstattung die Bretter vergoldet.
ZUM BEITRAG
______________
Ami-Weltbild mit Ohrwürmern „Annie get your gun!" am Eduard-von Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz
Die Premiere des Musicals am 28.Oktober 2018 war ein voller Erfolg – wegen der berühmten Songs! Trotzdem konnte man sich des Eindrucks nicht verkneifen, dass die hier als Klischées verfestigte Lebensweise der Nordamerikaner bis heute als Welt-Anschauungen bei einer Mehrheit dort im Kopfe geblieben ist...
ZUM BEITRAG
______________
|
|
![]() |
|
 |
BESONDERES
Ewig rieselt der Kitsch...
Das Weihnachts-Fernsehen macht aus dem Erzgebirge eine zuckersüße TV-Fake-Landschaft. Massenverdummung, statt Information, Kultur und wirklichem Brauchtum.
ZUM BEITRAG
______________
Erzgebirge - Ein Risiko?
Nu, hammers geschafft: Wir sind nicht nur Welterbe, sondern auch Corona-Zentrum. Woran mag´s denn liegen, dass die Ansteckungsrate im Spätsommer/Herbst 2020 so in die Höhe schnellte im Erzgebirgskreis?
ZUM BEITRAG
______________
Oper als Tagesschau
Auch am Mittelsächsischen Theater in Freiberg und Döbeln wird nun wieder gespielt. Am 18. September 2020 gab es die Premiere einer Operngala mit Tagesschau-Elementen.
ZUM BEITRAG
______________
Bach - heutig und tief verwurzelt
Das Abschlusskonzert des Musikfestes Erzgebirge war gleichzeitig der Höhepunkt einer Woche hochkarätiger Musik-Erlebnisse an ausgewählten Orten.
ZUM BEITRAG
______________
Feste mit Genuss und Contenance
Ein Weinfest auf dem Markt, d a s MUSIKFEST ERZGEBIRGE mit „Der schönen Magelone“, die Sommerkonzerte in der St. Annenkirche, die letzten Vorstellungen beim Greifenstein-FESTIVAL und am 19. September schon wieder das THEATERFEST, was die neue Spielzeit ankündigt.
ZUM BEITRAG
______________
Eine Jukebox auf den Greifensteinen
Eine Musicalnacht hat das Schauspiel-Ensemble des Winterstein-Theaters auf die Beine gestellt, was zugereiste Gäste in Erstaunen versetzt und die Einheimischen wieder an vergangene schöne Normalität erinnerte.
ZUM BEITRAG
______________
Wagner auf Urlaub: Musikkultur im Elbtal
Wer möchte, kann im Elbtal einen rundum musikalischen Tag verbringen. Richard Wagner auf Urlaub, Lohengrin im Walde und ein Konzert der Landesbühnen Sachsen in Rathen sind darin eingeschlossen. Ein Vorschlag.
ZUM BEITRAG
______________
Ludwig van Beethoven und seine „Unsterbliche Geliebte“
Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven ein Ausflug in dessen musikalische und amouröse Abenteuer nach Ungarn
ZUM BEITRAG
______________
Die „besonders Gefährdeten“
Die Alten, die Rentner, die Senioren, die aus dem Arbeitsprozess Ausgeschiedenen - plötzlich erhalten sie im Gesellschaftsbild der Medien eine Adelung und besondere Zuwendung. Sie gehören offensichtlich zu einer besonders zu schützenden Gruppe, weil das Coronavirus so gar keine Verantwortung zeigt, vor lange gelebtem Sein.
ZUM BEITRAG
______________
Parade im „Welttheater“
Der 1972 in Annaberg geborene Leipziger Graphiker Robert Schmiedel lädt zur Ausstellung im Erzhammer Annaberg-Buchholz: „Kommen-Schauen-Denken“
ZUM BEITRAG
______________
Es rettet uns kein höh'res Wesen, kein Gott, kein Kaiser …
Auf dem Opernspielplan in Chemnitz steht bis vorerst Anfang Juni 2020 ein äußerst nachdenklich machender Lohengrin. Inszeniert als Dystopie, besetzt mit tollen Sängern und unterlegt mit einem teils unerwarteten Klang.
ZUM BEITRAG
______________
Prächtige Musik - lustvoll gespielt
Im traurigen Monat Februar, im gottverlassenen Aue, versöhnte „Klassik am Nachmittag“ die Menschen mit ihrer manchmal ziemlich tristen Welt. Vier Komponisten aus dem Barock ließ das Kammerochester der Erzgebirgs Philharmonie erblühen.
ZUM BEITRAG
______________
Operette, ohne sehen zu können
Am 02. Februar 2020 gab es im Winterstein-Theater ein völlig neues Angebot: Die Operette „Die Csárdásfürstin“ für ein nicht sehendes Publikum mit Audiodeskription.
ZUM BEITRAG
______________
Berührendes Bekenntnis gegen Nazi-Terror
Die Evangelische Schulgemeinschaft Annaberg-Buchholz führt mit 130 SchülerInnen ein Stück über das Frauenorchester von Auschwitz auf der Bühne des Eduard-von Winterstein-Theaters auf, das von Emma Schröer, einer Schülerin der 12. Klasse geschrieben wurde.
ZUM BEITRAG
______________
Weihnachten ist Musik
Es klingt überall in der Weihnachtszeit: Aus Radios im Auto, aus den inflationären TV-Shows mit immer älter werdenden Schlagergesichtern und jung gebliebenen Stimmchen aus den Konserven und auf den Weihnachtsmärkten, den kleinen, schön geschmückten...
ZUM BEITRAG
______________
Weihnachten im Erzgebirge Alles auf einen Blick
Nirgendwo in der Welt wird Weihnachten so intensiv, anheimelnd und lichterreich begangen wie im Erzgebirge - Allerlei Texte zur Brauchtumspflege damals und heute im deutschen Weihnachtsland
ZUM BEITRAG
______________
Witzig und charmant: „Gesucht! - Gefunden?“
Ein überraschend ausgefallener Opernabend muss nicht traurig enden. Anstelle wurden Unentwegte mit einem „Chansonabend über die Sehnsucht nach der Liebe“ auf der Studiobühne im Eduard-von Winterstein-Theater verwöhnt.
ZUM BEITRAG
______________
Das Oberwiesenthaler Museum feiert - Das “Wiesenthaler K3” mit Gästeinformation, Museum und Bibliothek feiert 5. Geburtstag.
ZUM BEITRAG
______________
Von großen und kleinen Museen
Gleich sind sie nicht, aber gleichwertig im Anspruch an Qualität und Verantwortung. Die kleinen sind nahe am Publikum, das oft nicht ausreichend kommt, die großen manchmal überlaufen vom Kunsttourismus. Ein Rundgang zum Bildhauer Fritz Böhme in der Galerie im Pfarrhaus Jöhstadt, zu Maria Magdalena im Schloss Voigtsberg und zur Sammlung Gunzenhauser in Chemnitz.
ZUM BEITRAG
______________
"Grenzenlose" Feiern zum UNESCO-Weltkulturerbe, eine Stippvisite in Jáchymov
Begeisterung zum Weltkulturerbe-Titel für 17 Orte im Erzgebirge und eine Montan-Region drumrum. An vielen Orten wird begeistert gefeiert, bei uns und auch in Jáchimov...
ZUM BEITRAG
______________
Welterbe heißt Weltoffenheit UNESCO-Welkulturerbe Montanregion Erzgebirge / Krušnohoří als Chance für die Zukunft
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer ist extra zur UNESCO-Tagung ins aserbaidschanische Baku gereist und Sachsen wurde, nach rund 20jähriger Vorbereitungs- und Bewerbungszeit, nicht enttäuscht. Der neue Status kann ein Anfang sein. Kann.
ZUM BEITRAG
______________
Frau Luna über der Seebühne Kriebstein
Das Mittelsächsische Theater zeigt im Sommer 2019 auf der Seebühne Kriebstein die Operette „Frau Luna“ von Paul Lincke. Das Annaberger Wochenblatt hat die Vorstellung am 23. Juni 2019 besucht.
ZUM BEITRAG
______________
Gemalte Ereignisse
Der Städte- und Ereignismaler Carl Gotthold Groß aus Frohnau gilt als Wiederentdeckung und hat bis zum 8. September 2019 im ErzgebirgsMuseum Annaberg eine sehenswerte Ausstellung seiner und paralleler Werke.
ZUM BEITRAG
______________
Poetisch, kraftvoll, solidarisch: Ausstellung im Kunstkeller
Auch nach 20 Jahren ist der Kunstkeller Annaberg-Buchholz mit seiner neuesten Ausstellung 2x2, Malerei-Grafik-Plastik, wieder mitten im widerspruchsvollen Leben und damit in der Auseinandersetzung in unserer Gesellschaft.
ZUM BEITRAG
______________
Andauernd: Theater! - Saisonrückschau
Die 126. Spielzeit des Eduard-von Winterstein-Theaters in Annaberg-Buchholz neigt sich schon wieder dem Ende und brachte viel Arbeit für das Ensemble und Freude für alle treuen Besucher. Nicht wenige der Künstler auf der Bühne und im Orchestergraben gingen dabei an ihre Grenzen und haben die Theaterferien nun bitter nötig.
ZUM BEITRAG
______________
Französische Revolution in Freiberg: Andrea Chénier
Die Oper Andrea Chénier von Umberto Giordano erlebte am 27.04.2019 im Freiberger Theater eine beeindruckende Premiere. Der Dichter Chénier, am Vorabend der Französischen Revolution noch ein Volksheld, wird schließlich selbst ihr Opfer.
ZUM BEITRAG
______________
Die verkaufte Braut in der Semperoper Dresden
In loser Folge soll hier aus der Sicht eines Erstbesuchers über auswärtige Theater, Opern und deren Aufführungen berichtet werden. Am 22.03.2019 besuchte das Annaberger Wochenblatt in der Semperoper “Die verkaufte Braut”.
ZUM BEITRAG
______________
27. Erzgebirgische Schnitzertage
Insgesamt 32 Schnitzvereine und 7 Schnitzer führten Wochenende ihr Können nicht nur dem Fachpublikum vor, sondern auch den Aberhunderten von staunenden Besuchern.
ZUM BEITRAG
______________
Frühlingsball im Erzhammer
Am 16. März 2019 veranstaltete der Lions Club Annaberg zum wiederholten Male einen Ball. Der unterhaltsame Abend fand in den Sälen des Erzhammers statt.
ZUM BEITRAG
______________
Wintersport der Teddybären
… ist das Motiv der Eingangsinstallation der diesjährigen großen Januarausstellung im Haus des Gastes Erzhammer in Annaberg-Buchholz, welche den Besucher sogleich in den Bann schlägt.
ZUM BEITRAG
______________
Weihnachtsausstellung im Oberwiesenthaler Museum
Noch bis zum 10. März 2019 ist die aktuelle Weihnachtsausstellung im Museum „Wiesenthaler K3“ in Kurort Oberwiesenthal zu sehen.
ZUM BEITRAG
______________
Annaberger Weihnachtsmarkt 30. November bis 23. Dezember 2018
______________
Valencianisches Neunerlei Grüße vom Stülpner Carlos aus dem iberischen Weihnachtsland
Die Erzgebirger halten sich oft für einzigartig. Das sind sie auch. Vor allem bei ihren Weihnachtsbräuchen. Das Neunerlei und das ganz Drumherum macht ihnen so schnell niemand nach, ihre Mundart sowieso nicht. Aber: Extra Miriquidium si est vita! Auch außerhalb des Erzgebirges ist nicht alles nur Pute oder Würstchen mit Kartoffelsalat zum Fest.
ZUM BEITRAG
______________
Paulus-Oratorium in Sehma uraufgeführt
Am Buß- und Bettag, dem 21. November 2018, fand in der evangelisch-lutherischen Pauluskirche in Sehma die gefeierte Uraufführung des Paulus-Oratoriums von Klaus Heizmann statt.
ZUM BEITRAG
______________
Rolf Hoppe: Unser „Weltstar aus Dresden“ ist gegangen
Rolf Hoppe, der unvergleichliche Charakterdarsteller auf der Bühne und in unzähligen Filmen, vom Oscar prämierten „Mephisto“ bis zum legendäre Märchen „Drei Haselnüsse für Aschenputtel“, ist mit 87 Jahren am 14. November 2018 verstorben. Auch nach Annaberg-Buchholz gab es Verbindungen ins Theater und zu Fabulix.
ZUM BEITRAG
______________
|
|
 |
 |
 |
|
HISTORISCHES
Modehaus Paul Scholz schließt in Annaberg
Der Räumungsverkauf in der Annaberger Filiale des Modehauses Paul Scholz hat begonnen. Es waren nicht die Auswirkungen des Coronavirus, welche den Inhaber zu diesem Schritt veranlassten.
ZUM BEITRAG
______________
Silbernes Jubiläum im Gößner
Wer hat schon so ein Besucherbergwerk im Hofe des Museums?! Der 500 Jahre alte Gößner Stollen wurde vor 25 Jahren als Besucherbergwerk im Erzgebirgsmuseum Annaberg eingeweiht.
ZUM BEITRAG
______________
Erinnerung lebendig machen
Der 8. Mai ist kein Tag zum Strammsteh´n, aber einer für eine wirkliche Erinnerungskultur: 75 Jahre Weltkriegsende und ein Tag der Befreiung von den eigenen Mördern
ZUM BEITRAG
______________
Kät-Fieber 2020 - 2021 giets erst lus!
Das größte Volksfest des Erzgebirges, die Annaberger Kät, gibt es 2020 seit 500 Jahren. Die vielen Aktivitäten, die die Stadt gerade vorbereitet, um 14 Tage nach Pfingsten das Jubiläum zünftig zu feiern, begann gerade mit der Ausstellung „Volkskunst trifft Volksfest“ im Erzhammer.
ZUM BEITRAG
______________
200 Jahre Friedrich-Saal im Erzhammer
ZUM BEITRAG
______________
Auferstanden aus Ruinen – Nostalgie am Annaberger Markt
Ende September 2019 eröffnete am Annaberger Markt ein Laden mit DDR-Produkten. Der erste Besuch geriet heiter.
ZUM BEITRAG
______________
Im Heute angekommen?
Die römisch katholische Kirche in Annaberg-Buchholz begeht ihr 175. Kirchweihjubiläum. Längst werden solche Feste auch in der evangelischen St. Annenkirche gemeinsam begangen. Wie nahe und wie fern stehen sich die christlichen Schwestern und Brüder heute wirklich?
ZUM BEITRAG
______________
500 Jahre St. Annen-Kirche
Vom 26. bis zum 28. Juli 2019 feiert die Ev.-luth. Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz gemeinsam mit zahlreichen Einwohnern und Gästen das 500. Jubiläum der Kirchenweihe mit einem großen Festwochenende.
ZUM BEITRAG
______________
Georg Höhlig: Meister der Landschaftskunst
Georg Höhlig, ein bei uns fast unbekannter Landschaftsmaler, wird von begeisterten Jungsammlern wieder entdeckt und zusammen getragen. In der „Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst“ im Schlettauer Schloß kann er nun bis 27. Oktober in einer repräsentativen Schau bewundert werden.
ZUM BEITRAG
______________
Erzgebirgsmuseum mit Neuzugängen
Die Familie Köselitz hat seit dem 18. Jahrhundert in Annaberg segensreich für die Kommunalpolitik, die Kunst und im Pressewesen gewirkt. Nun sind wichtige Dokumente aus dem Nachlass des Malers Rudolf Köselitz, Ankäufe seiner Zeichnungen und Gemälde gelungen und in einer kleinen, aber aussagekräftigen Kabinettsausstellung zusammengefasst.
ZUM BEITRAG
______________
Anton Günther & die Landgrafs
Die Wanderausstellung über den Sänger des Erzgebirges, Anton Günther, ist nun auch in Oberwiesenthal gelandet, unweit von Bozidár gleich hinter der Grenze, das zu Anton Günthers Zeiten noch Gottesgab geheißen.
ZUM BEITRAG
______________
Begehbares Geschichtsbuch - Der Alte Friedhof in Annaberg
Diesem „Buch“ fehlen unzählige wichtige Seiten, die Bebilderung ist fleckig und beschmiert, der Einband zerschlissen. Es ist der Alte Friedhof in Annaberg. Grabmale mit wichtigen Bürgernamen, wirken wie verletzte Glieder, sind besprayt, Denkmale lässt man langsam verfallen. Kein Geld da in unserer Stadt? Oder ist es Desintresse?
ZUM BEITRAG
______________
Annaberg, die Liebste... Straßen & Geschichten
Ein Stadtbummel durch Annaberg-Buchholz für neugierige Gäste und einheimische "Sperrguschn" von und mit Gotthard. B. Schicker
ZUM BEITRAG
______________
Neu im Buchhandel und bei der Tourist-Info
Köselitz Weltbürger aus Annaberg Eine Familien- und Stadtbiograhpie Von Gotthard B. Schicker
ZUM BEITRAG
______________
Gotthard B. Schicker 1946 - 2017 Danksagung
Weiterlesen
______________
Als Fotos noch selten waren...
Der Annaberger Leiter der Städtischen Museen, Wolfgang Blaschke, vergräbt sich nicht hinter seinen musealen Schätzen, sondern hebt sie für die Öffentlichkeit. Diesmal mit seiner Frau Eva veröffentlichen sie bereits eine zweite „historische Bilderreise“durch das obere Erzgebirge.
ZUM BEITRAG
______________
500 Jahre Reformation Johannes Tetzel in Annaberg - was wirklich geschah...
Im 500. Jubiläumsjahr der Reformation steht der Bibelübersetzter und Kirchenspalter Martin Luther mit seiner sprachprägenden Wirkung im Zentrum überhöhter Aufmerksamkeit. Vom sächsischen Dominkanermönch Tetzel, dem Ablasshändler, dem Verlierer in der Reformationsgeschichte, ohne den sie möglicherweise auch hätte anders verlaufen können, ist kaum die Rede...
ZUM BEITRAG
______________
Wirtshaus zum Gestern Gastronomie im alten Annaberg, Buchholz, Frohnau und Umgebung

ZUM BEITRAG
______________
Wo das Publikum nach Seife riecht...
 Der weltbekannte österreich-ungarische Schriftsteller und Journalist Joseph Roth (u.a. „Radetzkymarsch“, „Hiob“, "Kapuzinergruft“) besuchte vor 90 Jahren eine Aufführung des Annaberger Theaters „auf sächsisch“ und hat für das hiesige Publikum sowie für die Darsteller freundliche Worte hinterlassen.
ZUM BEITRAG
______________
Lehrer der „alten Schule”
 Hugo Vogel - den Generationen kannten, fürchteten und liebten. Persönliche, möglicherweise leicht verklärende Erinnerungen an ein Konstrukt aus strengem Pädagogen und väterlichem Freund, der vor 110 Jahren geboren wurde und vor 20 Jahren in Annaberg starb (Foto AW: 1996).
ZUM BEITRAG
Grande Dame des Annaberger Theaters
 Fremde und persönliche Erinnerungen an die wandlungsfähige Sängerin Lotte Buschan, die am 23. Januar 100 Jahre alt geworden wäre und das hiesige Theaterpublikum über 20 Jahre begeisterte.
ZUM BEITRAG
Raachemaad zu jeder Jahreszeit
 Neben dem Neinerlaa und Stollen duftete auch das schmackhafte Kartoffelgericht in der kalten Jahreszeit durch die Erzgebirgsstuben unserer Altvorderen - diesseits und jenseits der Grenze. Da es heutzutage eine verschämte Wiederbelebung erfährt, soll hier auf das alte „rauchende Mädchen“ etwas näher eingegangen werden.
ZUM BEITRAG
______________
|
|
|
|
|
|